ELYON ist ein MMORPG des koreanischen Studios Bluehole. Nun soll es auch den Westen erobern. Die erste Closed Beta ist für das Spiel nun abgeschlossen und ich ziehe mein Fazit!
Fakt ist, dass die MMORPG Szene seit einigen Jahren schon ganz schön auf den schlauch steht! Alle wollen irgendwie was neues, aber das was für 2021 so angekündigt ist haut ein auch nicht gerade wirklich vom Hocker!
Kann ELYON uns alle retten?
PS: Da Black Desert Online mein “Haupt MMO” momentan ist, erlaubt mir hier und dort ein paar Vergleiche zu ziehen!
Seiteninhalt
Das MMORPG ELYON wurde entwickeln von den Machern von TERA und Players Unknown Battleground. Es ist ein Action basiertes MMO, welches vor allem im Endgame großen Wert auf PvP legt.
In Korea ist es bereits Ende 2020 released worden und nun solles Ende diesen Jahres ebenfalls im Westen erscheinen. Publisher für EU und NA wird KakaoGames, die “alten” Publisher von Black Desert Online.
Die ersten Eindrücke der Closed Beta
Nun ist bei uns die erste Closed Beta zu Ende gegangen und es ist an der Zeit ein Fazit zu ziehen. Vorab solltet Ihr dabei wissen, dass die “Beta” lediglich eine Beta für die Englische Übersetzung und die Server war.
Ausreden wie: “Ja, das ist ja erst die Beta, mal schauen was die Entwickler noch so machen”, lass ich hier also nicht zählen! 🙂
Damit kommen wir auch schon zum ersten Punkt, leider auch ein großer Kritikpunkt, die Grafik.
In den ersten Momenten nach dem Login habe ich gedacht, ouhweiha… Wie soll ich das Spiel nur 3 volle Tage durchspielen & Streamen. Nach dem Login hatte ich direkt das Gefühl, dass das Spiel grafik mäßig vor 8 Jahren hätte rauskommen sollen.
Das ist wohl auch bedingt durch den völlig “veralteten” Unterbau – der Unreal Engine 3. Das haben die Entwickler wohl vorallem hinzugezogen, weil sie so einiges aus TERA wiederverwerten können oder vielleicht auch, da in Korea / Asien viele im Internetcafe spielen, weshalb das Spiel ggf. auch auf schwächerer Hardware laufen muss.
Wie dem auch sei, leider ist das grafische Erlebnis in ELYON ein leider sehr schlecht und einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Noch vor der Charaktererstellung muss man sich für eine der beiden Fraktionen entschieden.
Vulpin oder Ontari.
Beide Fraktionen befinden sich wie erwartet natürlich im Krieg und sorgen hier dort dort für Open World PvP Stimmung! Das ist für mich auf jeden Fall ein Pluspunkt! Open World PvP kann natürlich nervig sein aber auch durchaus sehr Spaßig.
In Black Desert Online (BDO), gibt es das nicht, hier wird man für Open World PvP eher bestraft, daher begrüße ich dieses Feature als nette Abwechslung!
Charaktererstellung bis ins kleinste Detail! Eigentlich genau wie erwartet in einem “Asia MMO”. Ich bin das bereits gewohnt aus Black Desert Online, brauche das persönlich aber nicht wirklich. Ich bin eher derjenige, der sich mit den “Vorlagen” auch gern zufrieden geben kann :).
Wobei die in ELYON alle sehr “asiatisch” angehaucht sind – was durch aus in einem koreanischen Spiel vorkommen kann. 😀
Nichts desto trotz weiß ich, dass viele meiner Viewer im Stream großen Wert auf die Charaktererstellung legen. Stunden über Stunden verbringen sie darin. Ich glaube auch hier kann man einiges an Zeit verlieren. Es kann alles bis ins kleinste Detail angepasst werden.
Wen dieses Feature Interessiert, dazu habe ich ebenfalls ein YouTube Video gemacht!
Besonders Positiv finde ich, dass man keine Einschränkungen hat bzgl der Gender, Klassen und Rassen gibt! Das bedeutet, dass ich jede Klasse sowohl männlich oder auch weiblich in jeder Rasse spielen kann!
In der Beta hatte mal die folgenden fünf Klassen zur Wahl:
Und konnte wählen zwischen vier Rassen:
Die sechste Klasse fehlte in dieser Beta der Slayer. Dieser soll dann im CBT2 spielbar sein.
Aufgrund meines Berufes bzw. Studiums, habe ich tatsächlich keine Schwierigkeiten mit der Englischen Sprache. Dennoch spiele ich generell Spiele nicht auf englisch, daher hatte ich auch erst ein wenig Bange, ob ich in der Beta auch alles verstehen würde – da diese ja nunmal auf englisch ist.
Doch ich muss sagen, die Entwickler haben es geschafft, das Spiel sehr einsteigerfreundlich zu gestalten. Ich wurde in dem Closed Beta Test 1 (CBT1) sofort, gut von den Quest gefürht und hatte keinerlei Verständisprobleme.
Spielmechaniken wurden größtenteils sehr gut erklärt.
Die Story Quests führen ein sehr gut durchs Spiel und schalten nach und nach immer mehr Städte und Dörfer frei. Wo man vorher noch mit keinem reden konnte, erscheinen plötzlich NPCs und ein neues Dorf ist freigeschaltet.
Als Gut habe ich die Synchronisationen zu den Quest empfunden. Die habe ich jedoch nun in dem CBT 1 alle übersprungen, da ich ja so schnell wie möglich vorankommen wollte. Ich bin gespannt, ob KakaoGames sich hier auch um eine deutsche Synchronisation kümmert. Das würde ich denke ich hart feiern und dann könnte es sogar passieren, dass ich mir die Zeit nehme und mir die Story beim Questen auch wirklich einmal anhöre!
Ansonsten ist und bleibt Quest halt einfach Questen :). Nichts weltbewegendes oder irgendwelche Innovationen an dieser Stelle. Töte dort, sprich mit dem, bringe mir das…
Gefühlt bin ich mit Level 36 in ein kleines Loch gefallen. Die Story Quests haben aufgehört und auch sonst wusste ich nicht wirklich was ich nun machen sollte. Hier war dann ein wenig “Sidequesten und Grinden” angesagt.
Damit will ich nicht sagen, dass das Spiel irgendwann echt schwer wird!
Ich hatte bis Level 20 lediglich das Gefühl, dass ich Hirntod einfach die Quests ablaufe, irgendwelche Zahlen von 1-5 drücke und alles eh Stirbt, ohne, dass ich dabei Schaden bekomme.
Zum Glück legt sich das irgendwann, mir ein wenig zu spät um ehrlich zu sein. Ich habe mich etwas zu lange unterfordert gefühlt!
Etwas, das ich leider in BDO wirklich vermisse. Dinge die man mit anderen Spielern zusammen machen kann – wie z.B. wie hier in ELYON die Dungeons! Für mich ein großer Pluspunkt.
Dungeons sind Instanziert und es gibt einen “Party finder”. Das was sehr lange umstritten ein World of Warcraft war oder ist ?!? Von überall, kann man einfach eine Gruppe für einen Dungeon suchen und wird dann geportet, sobald die Gruppe vollständig ist.
Nachdem man den Endboss gelegt hat, gibt es eine Kiste, wo man diverses Zeug per Zufall bekommen kann! Das ganze lässt sich aber nur vier mal am Tag wiederholen, dann gibt es erstmal keine Belohnungen mehr und man muss bis morgen warten.
Competition ist genau dein Ding?
Dann findest du das Ranking System in ELYON bestimmt genauso gut wie ich! Für wirklich viele Dinge gibt es hier eine Rangliste in der man sich beweisen kann. Das ganze reicht von PvP “Ehrepunkten”, über Arena Kämpfe, über Dungeons in der Zeit X geschafft, bis hin zum Angeln oder Housing.
Das Ausrüstungssystem in Verbindung mit den Runen klingt ganz interessant. Alle Items haben diverse Runen slots, in den man Runen einfügen kann. Diese geben ab einer bestimmten Stufe extra Stats und vorallem das wichtigste – Skillpunkte!
Besonders interessant ist hier das Zusammenspiel von Ausrüstung, Skillpunkte und Skillung!
Runen gibt es in verschiedenen Ausprägungen: Assault (rot) für Angriff orientierte Skillung, Control (orange) für CC orientierte Skillungen, Chance (gelb) sind Chancen basierende Angriffe usw usw…
Je nachdem wie viele Runen man von welchem Rang und Sorte in seiner Ausrüstung trägt, kann man bestimmte Runen Attribute skillen.
So kann ich frei wählen, ob ich meine Klasse als “Glaskanon”, eher in die Support richtung oder wie auch immer spielen möchte.
Alles in allem eine wirklich interessante Spielmechanik, die Frage ist nur inwiefern sich bestimmte “Metas” durchsetzen werden die dann geskillt bzw. gespielt werden. Vielleicht haben sich ja auch in Korea schon die ersten durchgesetzt?
Das Skillsystem ist für mich persönlich, jemanden der lange WoW und Black Desert Online gespielt hat relativ ungewohnt.
Lernen kann man alle Skills der Klasse. Deutlich mehr als meine Aktionsleisten Plätze zu bieten hat. Und dort schränkt es einen auch ein.
Ich muss also wählen, welche Skills ich benutzen will, indem ich eben genau diese in die Leiste ziehe. Dabei steht mir nur sehr begrenzt Platz zur Verfügung wie ihr auf den vorherigen Bild sehen könnt.
Jeden Skill kann man ebenfalls mit einem Skill Attribute verbessern oder verändern.
Dafür braucht man dann Skillpunkte, die wiederum die Runen in der Ausrüstung zur Verfügung stellen. Je höher die Stufe der Rune, desto mehr Skillpunkte gibt sie.
Die ersten beiden Skill Attribute sind standardmäßig freigeschaltet. Die anderen muss man sich entweder erspielen oder im Auktionshaus ersteigern!
Neben dem Runen Verbesserungssystem hat man ebenfalls die Möglichkeit seine Ausrüstung zu Verbessern oder auch den Seltenheitsgrad zu erhöhen.
Mit Verbessern ist gemeint, dass man mittels besonderer Steine die Ausrüstungsstufe um (+1, +2, +3 usw) erhöhen kann. Dadurch erhöht sich natürlich auch das Itemlevel sowie seine Stats.
Ebenfalls ist es möglich die seltenheit von blauen Schuhen auf beispielsweise Epische hochzustufen.
Gefühlt gab es ein ziemlichen Mangel an sämtlichen Enhancing Materialien in dem CBT 1. Sowohl für die Runen, als auch für die Ausrüstung und Waffen. Ich habe ein wenig die befürchtung, dass ein passender Pay2Win oder Pay2Progress Shop, das beschleunigen soll.
Das ist aber momentan lediglich ein feeling und keine behauptung, da in dieser Beta der Zukünftige Echtgeld Shop ja noch nicht Verfügbar war.
Eines der größten Dinge die mich momentan an BDO stören ist, dass man erstmal gefühlt 3 Jahre PvE machen muss, um an die Ausrüstung für PvP zu kommen!
Abhilfe schafft das Ehre System und die unterschiedliche Rüstung in ELYON!
In ELYON kann ich also PvP Spielen, mir so Ehrenpunkte ergattern, die ich dann wieder gegen Rüstung oder dergleichen eintauschen kann! Das ist ebenfalls ein ganz großer Pluspunkt für mich.
Ob die Rüstung nun auch Engame tauglich ist, kann ich gerade natürlich noch nicht entscheiden, aber das generelle Prinzip kann ich nur stark befürworten!
Diese Mechanik erinnert mich stark an die Abenteuer Tagebücher in Black Desert Online. Hier kann man diverse Dinge Sammeln und abgeben und Extra Stats für seinen Charakter zu bekommen.
Das wird wahrscheinlich im Endgame besonders interessant.
Es gibt natürlich auch ein Ingame Auktionshaus, hier herrscht freie Marktwirtschaft! Spieler können selbständig die Preise für ihre Verkäufe bestimmen. Das wird natürlich ein Eintrittstor für Goldseller!
Man selbst hat 10% Steuer auf Verkäufe und kann alle nicht gebundenen Gegenstände dort verkaufen.
Das Spiel selbst wird wahrscheinlich wenig Kosten, dafür wird es einen Ingame Shop geben, wo man gegen Echtgeld einige Dinge kaufen kann.
Welche, dass ist zum jetzigen Zeitpunkt lediglich Spekulation! Der er in dieser Beta noch nicht zur Verfügung steht.
Allerdings gab es einen “Event Merchant” der wahrscheinlich einen ersten Eindruck vom Echtgeld Shop vermittelt.
Hier kann man unter anderem Luminus kaufen, welche momentan in Korea ein wahrer Pay2Win Faktor sind, da sie reale Stats und Runen Attribute geben.
Weiter gibt es Haustiere, die Loot einsammeln, Kostüme, Sets, Mounts oder auch ein “Star Blessing Buff”.
Der wird wohl gleichwertig zum Vorteilspaket in Black Desert Online sein, er bietet, für eine gewisse Anzahl an Tagen Inventar Plätze, Lagererweiterungen EXP Boni uvm.
300% Gold Lootscrolls, Item Lootscrolls oder auch EXP Scrolls sowie 150 AP Pots. AP sind Action Points, sie werden benötigt für Ausübung von Berufen etc. Sie sind ein wenig gleichzusetzen mit Energie in BDO.
Natürlich gibt es noch etliches, was ich hier nun nicht im Detail erklärt habe, wie das Craftig System, Trading, das gesamte Housing System und vieles Mehr.
Leider war natürlich die Zeit in der Closed Beta in ELYON begrenzt und wahrscheinlich ist auch eure Motivation beim Lesen irgendwie begrenzt. Daher ist es mir eigentlich unmöglich hier alles zusammenzufassen, seht es mir nach 😉
Was ist eure Meinung?
Schreibt mir gern ein Kommentar hier oder in einen meiner YouTube Videos. Oder schnackt einfach live mit mir darüber auf Twitch.
Ich werde ELYON definitiv nochmal im CBT 2 anzocken und auch zum Release eine Chance geben. Auch glaube ich, dass es gerade in der Anfangszeit viel Spaß machen wird, aber ein wahrer Killer wird es wohl nicht werden. Ich werde denke ich weiterhin BDO zocken und auch nach dem ELYON Hype wieder zu meinem gewohnten Game zurückkehren.
Die Mechaniken zeigen, dass vieles aus verschiedensten MMO’s kombiniert wurde und es zeigt auch, das die Entwickler sich wirklich Gedanken gemacht haben. Leider ist einfach die Grafik nicht mehr wirklich Zeitgemäß für ein neues MMORPG, welches in 2021 erscheint.
Abzuwarten bleibt auch der Pay2Win Shop für Europa, damit wird das Spiel leben oder sterben.
Ohh wow, das PvP-System spricht mich durchaus an. Allerdings erinnert mich Elyon doch sehr stark an viele andere MMO’s. Ich finde davon gibt es inzwischen so viele, dass man regelrecht damit zugeschüttet wird. LG Torsten